Rasenmäher mit Schnittbreiten über 80 ZentimeterBei diesen Schnittbreitenleistung reichen längst nicht mehr reguläre Rasenmäher aus. Oftmals kommen alternative Gartengeräte wie Balkenmäher, Wiesenmäher, Hochgrasmäher und bevorzugt in privaten Gärten die Aufsitzmäher und Rasentraktoren zum Einsatz. Eine Steigerung besteht dann nur noch mit einem landwirtschaftlichen Traktor mit einem angeschlossenen Mähwerk, was natürlich einerseits kostentechnisch und andererseits größenmäßig für den normalen Garten selbst bei großen Grundstücken oft noch überdimensioniert ist. Hier kommen dann starke und leistungsfähige Aufsitzmäher in Spiel und finden ihre Verwendung bei diesen Einsatzorten. Überall wo Landmaschinen zu groß sind und der Wendekreis nicht ausreicht, werden Rasenmäher mit sehr großen Schnittbreiten eingesetzt. Mit ihren großzügigen Grasfangkörben welche teils mit über 200 Liter Grasfangvolumen aufwarten können, stellen selbst sehr große Rasenflächen kein Problem dar.
Nachfolgend sind einige bewährte Modelle mit Schnittbreiten jenseits der 80 cm Marke aufgeführt:Balkenmäher, Aufsitzmäher und Hochgrasmäher zieren das Bild dieser Auflistung. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass sogar Flächen bis zu 10.000 Quadratmeter mit diesen technischen Errungenschaften spielerisch gemeistert werden können, ohne das die Maschine auch noch annähernd überfordert wird. Es gibt zahlreiche Besitzer von überdurchschnittlich großen Rasenflächen, die regelmäßig gemäht werden wollen. Genau diese Zielgruppe wird mit diesen Modellen bestens bedient und sie erhält unter Anderem mit den obigen Modellen welche auch eine freie Wahl der Art des Mähens zulassen jeweils professionelle und leistungsstarke Rasenmäher. Vor- und Nachteile von Rasenmähern mit 80+ Zentimetern SchnittbreiteWer ein riesiges Grundstück sein Eigen nennen kann, aber Jahr für Jahr vom Wildwuchs geplagt wird, ist mit Sicherheit froh über eine derartige Anschaffung und Hilfe beziehungsweise professioneller, maschineller Unterstützung. Interessant sind die verschiedenen Modelle die hierbei zur Auswahl stehen. Nicht nur Aufsitzmäher spielen eine Rolle, auch Balkenmäher und Hochgrasmäher stehen hier zur Verfügung. Während bei kleineren Schnittbreiten noch die Wahl zwischen Akkubetrieb, Elektromotor oder wahlweise Benzinmotor besteht, sind hier Gartengeräte ganz anderer Kategorie im Einsatz. Leistung ist das oberste Merkmal welches dies Mäher erfüllen sollen. Und zwar einerseits die Motorleistung aber zum Anderen noch wichtiger: die Menge an Gras welche mit einem Durchgang auf einmal gemäht oder bewältigt werden kann. Hier kommen ergänzend zum Aufsitz-Rasenmäher auch Balkenmäher, welche zu Fuß angetrieben werden, zum Einsatz. Gerade bei stark verwilderten Wildwiesen auf denen sich gegebenenfalls auch noch dünnere Gehölze befinden, findet ein Balkenmäher genau sein Einsatzgebiet. Diese Mähwerke schaffen auch dort derart große Flächen zu Fuß, wo ansonsten nur landwirtschaftliche Geräte glänzen können. Ist die Wiese jedoch erst einmal vom gröbsten gereinigt oder genug gekürzt, ist die regelmäßige Mahd mit einem Aufsitzmäher doch schon etwas angenehmer. Auch wenn das Grundstück vom Grünschnitt befreit werden soll, ist der Rasentraktor in diesem Fall die bessere und perfekte Wahl. Im Grunde ergänzen sich Balkenmäher und Aufsitzmäher also optimal, da wundert es nicht, dass besonders bei extrem großen Grundstücken oft beide Rasenmäher Varianten vorzufinden und im Einsatz sind.
Fazit zu den breitesten RasenmähernNicht nur gewerbliche Kunden sind von diesen Typen der Rasenmäher begeistert. Es gibt viele Grundstücke, die mit einer kleineren Schnittbreite einfach kaum oder gar nicht mehr zu bewältigen sind. Sei es der Reiterhof oder der Großgrundstücksbesitzer. Sinn macht die Anschaffung in jedem Fall immer dann, wenn der Zeitaufwand und der Leistungsanspruch für kleinere Modelle zu hoch wird, was sich letztendlich auch wieder durch höhere Kosten was vermehrten Verschleiß und in den Wartungskosten bemerkbar machen würde. Wer hier den Preisvergleich der Top-Modelle vornimmt, kann auf die Königsklasse der Rasenmäher zugreifen und zugleich noch kräftig sparen. Weil die Kaufkosten durch Ersparnis von Zeit und Aufwand mittelfristig wieder revidiert werden, stellen Rasenmäher mit Schnittbreiten über 80 cm eine nahezu obligatorische Wahl auf großen Rasenflächen dar und erfüllen bei qualitativen Geräte auch langjährig ihren Zweck - zuverlässig, schnell und mit großem Spaßfaktor. |